Angeheizt durch DeFi und bereit, den Status quo zu stören
Der Aufstieg der DEXs: Angeheizt durch DeFi und bereit, den Status quo zu stören
Wenn Uniswap die Coinbase übertrifft, übernimmt dann der dezentrale Austausch die Macht, oder ist das nur eine Modeerscheinung? Uniswap hat kürzlich Coinbase Pro im Handelsvolumen bei Bitcoin Superstar übertroffen und eine der beliebtesten zentralisierten Börsen im Raum überholt, nachdem sie ein tägliches Volumen von rund einer halben Milliarde Dollar erreicht hatte.
Obwohl Coinbase Pro bei weitem nicht die größte Börse da draußen ist, scheint der dezentralisierte Sektor zu den traditionellen Krypto-Handelsplattformen aufzuschließen.
Uniswap ist eine dezentralisierte Börse und ein automatisiertes Liquiditätsprotokoll, bei dem Benutzer ERC-20-Token kaufen und verkaufen und Liquidität bereitstellen können, um Börsengebühren zu verdienen. Das bedeutet, je mehr Volumen auf der Plattform ausgetauscht wird, desto mehr Belohnungen erhalten Liquiditätsanbieter. Das wachsende Volumen und folglich auch die wachsenden Belohnungen erklären, warum der Gesamtwert von Uniswap so stark zunimmt und sich derzeit auf fast 1,45 Milliarden Dollar beläuft, was es laut den Daten von DeFi Pulse zum größten dezentralisierten Finanzprotokoll auf dem Markt macht.
Obwohl es dezentralisierte Tauschgeschäfte schon seit einiger Zeit gibt, waren traditionelle zentralisierte Tauschgeschäfte immer beliebter, und zwar aus einer Vielzahl von Gründen, von denen der größte die Bequemlichkeit ist. Mit fortschreitender Technologie werden DEXs jedoch immer ausgeklügelter und benutzerfreundlicher. Hier ist ein genauerer Blick auf dezentralisierte Austauschsysteme und was sie der Krypto-Community und darüber hinaus zu bieten haben.
Arten von DEXs und populäre Implementierungen
Es gibt verschiedene Arten des dezentralisierten Austauschs, mit unterschiedlichen Implementierungen, die auf unterschiedlichen Netzwerken basieren. Beliebte Beispiele sind das bereits erwähnte Uniswap, ein auf Ethereum basierender DEX, sowie Curve, dYdX, EtherDelta, Waves und viele andere.
Uniswap ist ein automatisierter Market Maker, was bedeutet, dass die Geschäfte automatisch durch intelligente Kontrakte arrangiert werden, die Gelder aus den oben erwähnten Liquiditätspools beziehen. Das bedeutet, dass es immer Liquidität für die Geschäfte gibt, aber dass die Börse selbst recht begrenzt ist. Während Uniswap (und sein Fork, SushiSwap) den Benutzern den Handel mit allen Arten von ERC-20-Tokens ermöglicht, konzentriert sich Curve auf Stablecoins und bietet Händlern extrem geringe Slippage, was nicht immer bei allen Stablecoins mit möglicherweise geringer Liquidität der Fall ist.
Während Protokolle wie Uniswap und Curve populär geworden sind, waren 0x und EtherDelta früher die beliebtesten dezentralisierten Börsen auf Ethereum, obwohl sie eher wie eine typische Börse aussehen, die zwar traditionelle Orderbücher aufweist, aber vollständig durch intelligente Kontrakte auf der Ethereum-Blockkette angetrieben wird.
Warum werden dezentralisierte Börsen immer beliebter?
Im Allgemeinen werden dezentralisierte Börsen aus dem gleichen Grund populär wie Bitcoin (BTC): Sie verlassen sich nicht auf Dritte, so dass die Benutzer jederzeit die Kontrolle über ihre Gelder haben, indem sie einfach ihre Brieftasche einstecken und die Transaktion absegnen. Vorausgesetzt, der intelligente Vertrag ist sicher, gibt es praktisch keine Möglichkeit, dass jemand Gelder veruntreut.
Als solche sind dezentralisierte Börsen theoretisch unempfindlich gegen Hacks, obwohl DeFi-Liquiditätspools zuvor abgeschöpft wurden. Da es keine zentralisierte Partei gibt, die involviert ist, besteht auch keine Notwendigkeit, zusätzliche Informationen oder Dokumente zur Verfügung zu stellen oder irgendwelche Know Your Customer-Verifizierungsverfahren zu durchlaufen.
Erwähnenswert ist auch, dass DEXs keine Auszahlungen in Fiat-Währungen erlauben, sondern nur stabile Münzen. Angesichts der Tatsache, dass diese Protokolle dezentralisiert sind, gab es zudem einige Probleme mit Personen, die gefälschte Wertmarken in den Umtausch einführen. Bemerkenswert ist, dass Uniswap keine Listenregeln hat. Dennoch haben DEXs enorm an Popularität gewonnen. Über Yavin, Gründer von Cointelligence und Autor des Cointelligence Guide to Decentralized Finance:
„Wir befinden uns im Jahr 2020 aufgrund der Coronav-Virus-Pandemie und der Quarantäne mitten in einer weiteren Finanzkrise, und das veranlasst mehr Menschen, sich für alternative Finanzinstrumente und Vermögenswerte zu interessieren. Ich bin sicher, dass diese Krise andauern wird und dass es einige Jahre dauern könnte, um zu wachsen und Fortschritte zu erzielen.
Dezentralisierte Börsen haben einige Probleme
Die Nutzung des dezentralisierten Austauschs hat sowohl Vor- als auch Nachteile, aber die Defizite überwiegen anscheinend die Vorteile. Außerdem war der zentralisierte Austausch zu einem bestimmten Zeitpunkt die einzig mögliche Option, so dass er einen Startvorteil hatte.
Der Mangel an Liquidität ist das offensichtliche Problem, das nach wie vor besteht, und obwohl sich dies durch das Wachstum der Liquiditätsanbieter eindeutig geändert hat, liegt noch ein langer Weg vor uns. Ilya Abugov, Leiter von OpenData bei DappRadar – einer DeFi-Analyseplattform – sagte gegenüber Bitcoin Superstar:
„Die Börsen müssen nach wie vor in der Lage sein, ein bedeutendes Liquiditätsniveau zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Angesichts des jüngsten Mem-DeFi-Trends müssen sie relevant werden und bleiben. Gleichzeitig muss die Technologie nicht zu einer Belastung werden, wenn Geschwindigkeit und Marketing in den Vordergrund rücken“.
Es gibt auch noch andere Nachteile, darunter hohe Transaktionsgebühren, die je nach Netzüberlastung unerwartet stark ansteigen können. Angesichts des gegenwärtigen Zustands von Ethereum könnte dies derzeit das größte Problem sein.
Die Benutzerschnittstelle ist auch in DeFi immer als ein Thema betrachtet worden. Auch wenn dies für einige nicht das größte Problem sein mag, sind Benutzerfreundlichkeit und eine visuell angenehme Präsentation wichtig, wenn es um die allgemeine Akzeptanz geht. Angesichts der Beschaffenheit dieser Plattformen mag die Benutzeroberfläche manchmal schwieriger festzunageln sein, aber sie hat sich sicherlich weiterentwickelt.